
ashtanga vinyasa yoga
ashtanga vinyasa yoga gilt als ein kräftigender, dynamischer und körperlich intensiver yogastil in der tradition von t. krishnamacharya. der fokus liegt auf der verbindung von atmung und bewegung. du lernst, selbständig für dich zu praktizieren und entwickelst konzentration auf den eigenen atem.
der durchgehende fluss des atems hilft dir, deine aufmerksamkeit in tiefere schichten zu lenken und somit über eine rein körperliche übungspraxis hinauszugehen. wenn du es schaffst, jeden atemzug wahrzunehmen, dann ist kein platz mehr für gedanken. in dem moment kommt dein geist zur ruhe und die möglichkeit für achtsamkeit und echtes bewusstsein entsteht.
pattabhi jois, der diese yogaform maßgeblich geprägt hat, betonte immer: „ashtanga yoga ist für jeden geeignet – außer für faule menschen.“ du muss also nicht besonders flexibel oder kräftig sein, das entwickelt sich schon selbst mit der zeit. vorausgesetzt du übst regelmäßig, bist geduldig und bleibst dabei.
im ashtanga yoga werden feste serien geübt (es gibt 6 serien), die je nach schüler angepasst werden können. die meisten ashtanga-yogis üben die sog. „erste serie“, die sich wegen ihrer heilsamen wirkungen „yoga chikitsa“ nennt, was übersetzt „yogatherapie“ bedeutet. die praxis beginnt und endet mit einem mantra und es wird in den stunden körperlich assistiert.
vinyasa yoga
ist eine gestalterisch offenere form, yoga zu unterrichten. vinyasa yoga ist aus dem ashtanga vinyasa yoga heraus entstanden. es gibt keine festen übungsserien und je nach lehrer/klasse üben wir mal mit, mal ohne musik. der unterricht kann ganz unterschiedlich sein: kraftvoll, schnell, langsam, ruhig – je nach thema der stunde. oft liegt als thema ein aspekt der yogaphilosophie (z.b. aus dem yoga sutra), ein körperlicher fokus (z.b. hüftöffner) oder das erlernen bzw. bessere verstehen einer bestimmten position zu grunde. ebenso wichtig wie im ashtanga yoga ist die verbindung von atem und bewegung.
während du im ashtanga yoga (mysore style) für dich übst, und dir der lehrer verbal und durch assists (hands-on) hilft, wirst du im vinyasa yoga (ähnlich einer ashtanga led klasse) vom lehrer in der gesamten stunde angeleitet.
neben asanas (körperübungen) integrieren wir einfache pranayamas (atemübungen), meditation und philosophie in den unterricht.
yin yoga
yin yoga ist eine ruhige und meditative form des yoga, die sich auf das halten von asanas (körperhaltungen) über längere zeiträume konzentriert. diese praxis zielt darauf ab, das bindegewebe, die gelenke und die faszien zu dehnen und zu stimulieren. im gegensatz zu dynamischen stilen wie vinyasa oder ashtanga, bei denen bewegung und atem im vordergrund stehen, lädt yin yoga dazu ein, in die haltungen einzutauchen und den körper in einem zustand der entspannung zu erleben.
die ursprünge des yin yoga liegen in der traditionellen chinesischen medizin und der taoistischen philosophie. hierbei wird oft mit dem konzept der meridiane gearbeitet, um den energiefluss im körper zu fördern. während einer yin-yoga-stunde halten wir die positionen typischerweise zwischen drei und fünf minuten oder sogar länger, was dir ermöglicht, tiefer in die dehnung einzutauchen und verspannungen loszulassen.
in yin yoga liegt der fokus nicht nur auf den körperlichen asanas, sondern auch auf der achtsamkeit und dem atem. durch bewusstes atmen kannst du deine gedanken beruhigen und dich ganz auf den moment einlassen. diese praxis ist ideal für alle, die nach einer auszeit vom hektischen alltag suchen und ihre flexibilität sowie ihr inneres gleichgewicht stärken möchten.